Vogelabwehr & Taubenabwehr

Vogelabwehr und Taubenabwehr aus Salzburg in ganz Österreich

HSErlacher

Vögel sind wichtige Bestandteile unserer Ökosysteme und dienen den Menschen auch seit Urzeiten als Nahrungsmittel. Die heutigen verwilderten Stadttauben, die von den Felsentauben abstammen, sind aber hauptsächlich eine Plage. Wenn Sie Tauben oder andere Vögel nachhaltig loswerden wollen, dann sind wir der richtige Ansprechpartner.

Taubenplage in Wohngebieten

Wir alle lieben die bunte Farbenpracht der Vögel und Ihre schönen Gesänge. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Natur. Manche Arten, insbesondere die Tauben, sind aber zum Kulturfolger der Menschen geworden. Das heißt sie lassen sich dort nieder, wo der Mensch wohnt, und vermehren sich in gigantischer Geschwindigkeit. Das kann zu einem sehr unangenehmen Problem werden, denn vor allem der unhygienische und bausubstanzschädigende Kot und Schmutz, aber auch die Geräusche des Gurrens und Flatterns sind äußerst lästige Erscheinungen in Wohngebieten.

Vogel- und Taubenschutz von HSErlacher

Wir bieten Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung verschiedenste Arten des Vogelschutzes für Giebeldächer, Flachdächer, Satteldächer, Flugdächer, Dachrinnen, Fassaden, Tiefgaragen und für Photovoltaik und Solaranlagen. Für jede Situation gibt es ein passendes System der Taubenabwehr bzw. Vogelabwehr, beispielsweise:

  • Drahtsysteme als Anflugverhinderung

  • Stumpfe Edelstahlspitzen als Absitzverhinderung

  • Vernetzungen

  • Impulsstromvergrämung

In punkto Vergrämung von lästigen Vögeln bieten wir Ihnen als Kammerjäger umfangreiche Dienstleistungen in ganz Österreich an. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles unverbindliches Angebot.

Adresse

Römerstraße 16C
5204 Straßwalchen

Stützpunkt Kärnten / Steiermark

Energiestraße 4/29
9020 Klagenfurt

Kontakt  

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 08:00 - 17:00

Samstag & Sonntag sowie an Feiertagen nur nach vorheriger Vereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.