Leistungen Business

Schädlingsbekämpfer für Ihren Betrieb in ganz Österreich

HSErlacher

Wir sind ein Schädlingsbekämpfungsbetrieb, der sich unter anderem auf Geschäftskunden spezialisiert hat. Dabei gehen wir völlig individuell auf die Bedürfnisse und Spezifikationen des Betriebes ein. Die Hauptschädlinge, mit denen wir zu tun haben, sind: Ratten, Mäuse, Schaben, Fluginsekten, Motten, Käfer und Vögel.

Gerne stehen wir Ihnen in Ihrer Firma mit unserem Wissen und unserer langjährigen Erfahrung zur Verfügung. Die sinnvollste Schädlingsbekämpfung ist immer die Vorsorge. Daher statten wir Ihren Betrieb gerne individuell und kostengünstig mit einem permanenten Überwachungssystem (Permanent-Monitoring-System) aus, das allen Ihren Anforderungen gerecht wird. Wir haben eigene Konzepte für:

  • Küchen und Betriebsküchen

  • Restaurants

  • Hotels

  • Bäcker

  • Fleischer

  • Industrie

  • Filialisten jeder Sparte

  • Gemeinden & Kommunen

  • Logistik

  • Hausverwaltungen

Individuelles Schädlings-Überwachungskonzept für jeden Betrieb

Unser Permanent Monitoring besteht nicht nur aus einer Schadnager-Überwachung. Auch Schabenfallen, Mottenfallen und Insektenfallen werden in professioneller Weise evaluiert und analysiert. Wir erstellen ein individuelles Konzept für Ihren Betrieb, in das die Überwachung aller für Sie relevanten Schädlinge aufgenommen wird. In den Analysen und im Konzept berücksichtigen wir auf Kundenwunsch das kostengünstigste System, das es erlaubt, einen Befall sofort zu erkennen und zu eliminieren.

 

Einige Schädlinge werden nicht in das Monitoring aufgenommen, da sie nicht zu den Hauptschädlingsarten zählen. Sollten sie auftreten, bekämpfen wir sie direkt. Mit einer entsprechenden Analyse erarbeiten wir dann Maßnahmen, die diese Schädlinge in Zukunft verhindern.

 

Zu einer Schädlingsvorsorge gehört auch die Schulung Ihrer Mitarbeiter in den einzelnen Bereichen. Diese können in das Jahresvolumina mit einbezogen werden. Sie erhalten eine Bestätigung für jeden einzelnen Mitarbeiter und erfüllen somit als Verantwortlicher alle erforderlichen Vorgaben.

In unserer Online-Dokumentationssoftware sind aktuelle Sicherheitsdatenblätter für jedes einzelne Produkt, das in Ihrem Betrieb in Verwendung ist, jederzeit abrufbar.

 

Auch der Tierschutz kommt bei uns nicht zu kurz. Wir halten alle gesetzlichen Vorgaben ein und stellen sicher, dass wir nur mit entsprechenden Zugriffsbeschränkungen der Stationen und mit ausgewählten und erlaubten Ködern arbeiten. 

Krisenmanagement bei HSErlacher für Salzburg, Kärnten und Oberösterreich

In Krisenzeiten müssen Betriebe der Lebensmittelproduktion, der Pharmaindustrie sowie deren vorgesetzte Industrien besonders geschützt werden, um die Grundversorgung zu gewährleisten. Deshalb gilt bei uns für solche systemrelevanten Betriebe die Stellvertreterregelung. Sowohl unser Haupttechniker als auch sein fixer Stellvertreter sind immer am letzten Stand, was die Pläne des jeweiligen Betriebes betrifft. Der Stellvertreter muss mindestens 2-mal im Jahr den Betrieb mit dem Haupttechniker besuchen und kontrollieren. Der Kunde weiß natürlich immer wer der stellvertretende Techniker für seinen Betrieb ist. Im Krisenfall, wenn die Techniker keinen persönlichen Kontakt zueinander haben können, z.B. weil der Haupttechniker nicht mehr kann, darf oder aus irgendeinem Grund ausfällt, ist der Stellvertreter mit allem vertraut und als Schädlingsbekämpfer sofort einsetzbar.

Adresse

Römerstraße 16C
5204 Straßwalchen

Stützpunkt Kärnten / Steiermark

Energiestraße 4/29
9020 Klagenfurt

Kontakt  

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 08:00 - 17:00

Samstag & Sonntag sowie an Feiertagen nur nach vorheriger Vereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.