Risikominimierung & Schädlingsmanagement

Schädlingsmanagement und Risikominimierung in ganz Österreich

HSErlacher

Wir führen eine Gefahrenanalyse und Risikobewertung (Bau, Hygiene, Lager) in Ihrem Betrieb durch. Dazu begehen wir Ihren Betrieb und analysieren und dokumentieren auf der Basis der FMEA-Methode (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse-Methode). Die gefundenen Mängel werden anschließend mit Ihnen besprochen und beseitigt. Sollte ein Mangel oder Risikofaktor nicht beseitigt werden können, muss der Bereich überwacht, also in das Schädlingsmonitoring integriert werden. In unserer Analyse ermitteln wir auch die Monitor Anzahl, also die Anzahl der zu überwachenden Risiken, in den einzelnen Bereichen bzw. Räumen. Diese sind aufgeschlüsselt nach Monitor-Typen und Monitoren-Menge. Eine TOX/NON-TOX Evaluierung sowie eine Änderungshistorie wird der Risikoanalyse beigefügt. Im Zuge der Risikoanalyse wird auch ein Maßnahmenplan sowie eine Maßnahmenübersicht erarbeitet.

IPM und RMM von HSErlacher aus Salzburg in Österreich

Risikominimierungsmaßnahmen, kurz RMM, werden nach jeder Begehung bzw. Kontrolle Ihres Betriebes mit Ihnen besprochen. Die Aufzeichnung der Risiken sowie die Maßnahmen zu deren Beseitigung werden auf Wunsch im Dokumentationssystem festgehalten und dokumentiert. 

Integriertes Schädlingsmanagement, kurz IPM, setzt auf die Kombination von Mitteln und Methoden, die auf die Bedingungen in den betrachteten Räumen eingehen. Umweltbedingungen und das Wissen über Schädlinge und deren Verhaltens- und Lebensweise sind die Grundvoraussetzung, um mit so wenig wie nötig, so viel wie möglich zu erreichen. Auf der Basis einer guten Risikoanalyse können wohlüberlegte Prophylaxe erarbeitet werden, um einen Befall zu vermeiden. Dort wo dennoch ein Befall auftritt, wird mit Hilfe der genauen Bestimmung des Schädlings, dem Wissen über dessen biologische Lebens- und Verhaltensweise eine Bekämpfungsmethode gefunden, die den effizienten und möglichst begrenzten Einsatz von Wirkstoffen ermöglicht. Beim Integrierten Schädlingsmanagement IPM steht die Vermeidung (Risikoanalyse) und Früherkennung (Schulungen der Mitarbeiter) im Mittelpunkt und nicht die Bekämpfung mit Wirkstoffen und Mitteln. 

Adresse

Römerstraße 16C
5204 Straßwalchen

Stützpunkt Kärnten / Steiermark

Energiestraße 4/29
9020 Klagenfurt

Kontakt  

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 08:00 - 17:00

Samstag & Sonntag sowie an Feiertagen nur nach vorheriger Vereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.