Natürliche Schädlingsbekämpfung

Natürliche Schädlingsbekämpfung vom Kammerjäger in Salzburg, Kärnten und Oberösterreich

HSErlacher

In Zeiten des Klima- und Umweltschutzes rückt auch die natürliche Abwehr von Schädlingen immer mehr in den Mittelpunkt. Der Einsatz von starken Chemikalien in Haus, Garten, Industrie und Landwirtschaft birgt nicht nur Gefahren für die Umwelt, sondern auch für nicht-Ziel-Tiere, Mensch, und Trinkwasser. Oftmals sind Nützlinge wesentlich effizienter und nachhaltiger als Chemie.

Schädlinge mit Nützlingen natürlich bekämpfen

Eine vielversprechende Art und Weise der Bekämpfung mancher Schädlinge ist der Einsatz von Nützlingen. Dies ist vor allem dort, wo man keine chemischen Wirkstoffe einsetzen möchte, im Garten oder in der Wohnung, relevant. Nützlinge sind Organismen, die Pflanzen aber auch Wohnräume auf natürlichem Wege von Schädlingen durch Fraß oder Parasitieren befreien können. So gelingt es ohne Nebenwirkungen von chemischen Stoffen und ohne viel Aufwand Schädlinge loszuwerden.

Welche Nützlinge gegen welche Schädlinge?

Beispiele für eine Bekämpfung von Schädlingen durch Nützlinge sind in der Natur zahlreich, denn diese sorgt immer für ein ausgewogenes Verhältnis aller Lebewesen. Im Haus, aber auch im Garten funktionieren diese natürlichen Prinzipien nicht immer, da es sich nicht um natürlich gewachsene Lebensräume handelt. Man setzte daher z.B. schon immer bewusst Katzen zu Bekämpfung von Mäuseplagen auf Bauernhöfen ein. Genauso können wir Marienkäfer gegen Blattläuse, Nematoden gegen diverse Larven und Schlupfwespen gegen Schädlinge wie Motten, Maiszünsler, Nagekäfer etc. einsetzen.

HSErlacher steht Ihnen in Salzburg, Kärnten und Oberösterreich beratend zur Seite und übernimmt auf Wunsch auch das Ausbringen der kleinen Helfer im Innen wie auch Außenbereich. 

Adresse

Römerstraße 16C
5204 Straßwalchen

Stützpunkt Kärnten / Steiermark

Energiestraße 4/29
9020 Klagenfurt

Kontakt  

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 08:00 - 17:00

Samstag & Sonntag sowie an Feiertagen nur nach vorheriger Vereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.